Skifahren und Skiwandern

Schnee, Sprungschanze, Ski und vieles mehr

Lauscha ist auch als Wintersportort gut bekannt. Die Wintersporttradition lässt sich bis 1906 in Lauscha zurückverfolgen. Gemeinsam mit Ernstthal war Lauscha bereits 1931 Austragungsort von deutschen Skimeisterschaften. Internationale Wettkämpfe und viele Meisterschaften und internationale Wettkämpfe haben auf der Sprungschanzenanlage Marktiegel bereits stattgefunden. Insgesamt umfasst diese Anlage sieben Sprungschanzen, die regelmäßig für Wettkämpfe in allen Altersklassen genutzt werden. Eine rege Nachwuchsarbeit wird durch den Wintersportverein in Lauscha geleistet. Auf der großen Reinhard-Heß-Schanze fanden bis 2010 auch internationale Wettkämpfe im Skispringen im Rahmen des Continental-Cups statt.

Ganz Wagemutige können sich beim ansässigen Wintersportverein 08 Lauscha auch einmal selbst beim „Skispringen für Jedermann“ ausprobieren. (Voranmeldung unter www.skispringen-lauscha.de)


Skilift-Öffnungszeiten:
Schneetelefon Thür. Wald: 0180-5533999 (14ct/min)

 

Sommerrodelbahn und Skilift der Erlebniswelt Ernstthal

Skifahrer, die es lieben, sich den Wind bei rasanten Abfahrten um die Nase wehen zu lassen, müssen nicht in die Alpen fahren. Der Thüringer Wald hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Eldorado für Wintersportler entwickelt. So auch die Gemeinde Ernstthal/Rennsteig, auf dem Kamm des Thüringer Schiefergebirges gelegen. Alpiner Wintersport ist in der Glasbläsergemeinde längst kein Fremdwort mehr. Der 835 Meter hohe „Pappenheimer Berg“ zieht Skifahrer beinahe magisch an.
Gelegen am schneesicheren Nordhang, auf einer Höhe von 740-835 m ü. NN bietet das Skiparadies mit drei familienfreundlichen Abfahrtspisten (leicht bis schwer) jedem Skifahrer und jedem Snowboarder Skivergnügen pur. Der Wintersportler kann sich die individuelle Abfahrtsroute entsprechend seiner Fähigkeiten aussuchen.

Wintersport ist nicht nur Skilaufen, das Rodeln ist nicht minder beliebt. Auch hier gilt: je länger und rasanter die Abfahrt, umso reizvoller ist sie. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen, wird die Strecke vom „Pappenheimer Berg“ bis nach Lauscha hinein präpariert, die einen 2 Kilometer langen Rodel- und Langlaufspaß garantiert. Die Skiausleihstation an der Talstation des Schleppliftes hält all das bereit, was die Wintersportler für das Vergnügen im Schnee benötigen. Neben Langlaufskiern und dem entsprechenden Zubehör werden Schlitten, Snowboards und Snowblades angeboten. Es ist ganz zweifellos für jeden etwas dabei. Doch das ist nicht alles, was die Gemeinde Ernstthal zu bieten hat.

Für romantische Stunden können Schlittenfahrten in den winterlichen Wald von Ernstthal aus unternommen werden.

Eine kurze Zwischenbemerkung: Während der schneefreien Zeit erwartet am „Pappenheimer Berg“ überdies eine der interessantesten und längsten Sommerrodelbahnen Thüringens die Gäste und lädt zum rasanten Fahrvergnügen ein. Zurück zum Wintersport: Da das ausgiebige Skifahren doch recht kräftezehrend ist und man schließlich einen Bärenhunger bekommt, sind die Ernstthaler auch darauf vorbereitet. Der Kiosk an der Talstation des Schleppliftes hält ein breites Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken bereit. Selbstverständlich darf in Thüringen die Bratwurst nicht auf der Speisekarte fehlen. Hierbei haben sich die Ernstthaler etwas Besonderes einfallen lassen - die „Bratwurstloipe“ für Skiwanderer. Hoch auf dem „Pappenheimer Berg“ werden rostfrische, echte Thüringer Bratwürste angeboten. Allein der Duft zieht die Skifahrer magisch an, kaum einer kann da widerstehen.

weitere Informationen unter:
Tel.: 03 67 02 / 2 08 31 oder auf der Homepage der Sommerrodelbahn/Skilift

Öffnungszeiten Skilift

Preisliste Skilift

Schneetelefon Thür. Wald: 0180-5533999 (14ct/min)