Wandern und Radfahren
Wanderwege rund um Lauscha
Wanderfreunde kommen in Lauscha und Umgebung voll auf ihre Kosten. Der Rennsteig führt direkt durch den Ortsteil Ernstthal und gut markierte Wanderwege durch den schönen Fichten- und Mischwald bieten Wandervergnügen pur. Als Standquartier sind unsere Orte durch die günstige Lage ideal für einen Wanderurlaub.
Geführte Wanderung
Geführte Wanderungen (nur unter schneefreien Bedingungen)
Alle existierenden Wanderrouten um Lauscha und in der näheren Umgebung können geführt werden. Außerdem können Sie in Vorbereitung auf "Ihre Wanderung" mit dem Wanderführer vorab eine individuelle Route ganz nach Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten vereinbaren.
Dazu stehen Ihnen erfahrene, mit den notwendigen Kenntnissen aus Natur und Heimatgeschichte ausgestattete und von der Stadt Lauscha berufene Wanderführer zur Verfügung.
Die Wanderführungen sind geeignet für Junge und Junggeblieben, die Lust und Freude an der herrlichen Natur haben und heimatgeschichtlich interessiert sind.
Geführte Wanderungen sind allerdings keine Spaziergänge.
Voraussetzung an der Teilnahme von Wanderführungen sind:
- einigermaßen normale Gesundheit und Kondition
- Trittsicherheit
- geeignete Ausrüstung mit
- festem Schuhwerk
- wetterfester Kleidung
- Wanderstöcken
- Mitführung eines persönlichen Getränks
Der Preis für eine geführte Wanderung ist vor Antritt mit dem Wanderführer zu vereinbaren und richtet sich nach Zeit und Umfang. Beachten Sie bitte unser Angebotsblatt „Geführte Wanderungen“!
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Landkreis Sonneberg
Ob herrliche Aussichten, botanische Schätze, geheimnisvolle Orte oder einzigartige Kultur – die schönste Landschaft im Naturpark Thüringer Wald ist vielseitig und abwechslungsreich. Mit Hilfe der erfahrenen Natur- und Landschaftsführer lernen Sie den Landkreis Sonneberg auf besondere Art und Weise kennen.
Nachfolgend gelangen Sie zum aktuellen Flyer.
Flyer Naturparkführer im Thüringer Wald
Historische Stadtführung
Geschichte und Geschichten einer außergewöhnlichen Stadt im Thüringer Wald und ihrer Bewohner
Treffpunkt: Aussichtspunkt Ringstraße (fürs Navi: Lauscha, Ringstr. 38) oder nach Vereinbarung (Bahnhof, Hüttenplatz, Parkplatz Obermühle)
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 30,-- € (werktags), 50,-- € (Wochenende und Feiertage) insgesamt für 1 – 10 Personen (ab 11. Person jeweils 1,-- €/Person zusätzlich).
Der Preis ist per Vorkasse beim Stadtführer zu entrichten.
Anfrage:
Tourist-Information LauschaStr. des Friedens 4698224 LauschaTel. 036702/22944Fax 036702/22942E-Mail: touristinfo@lauscha.deoder
Stadtführer Herr Werner LiebermannTel. 036702 20771E-Mail: werner.liebermann@web.de
Nachfolgend finden Sie ein Anfrageformular hinterlegt, welches Sie bei Interesse bitte mit Ihren Angaben ausgefüllt an uns senden.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wanderrouten
Auf den Spuren historischer Quellen & Brunnen
Bergquelle, Edelweißbrunnen, Michelsbrunnen, Marienbrunnen, Heimatborn, Mohrquelle, Lauschensteinbrunnen, Unterländer Wasser - Brünnlein und Löwenbrunnen
Länge: ca. 22 km
Dauer: 7 - 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Höhenunterschied: 258 m

Beschreibung zum Download
Auf den Spuren der Glasbläser & Griffelmacher
Länge: ca. 14 km
Dauer: 3 - 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Höhenunterschied: 310 m
Beschreibung zum Download
Wanderung entlang der Geschichte unserer Glashütten
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserem Glashüttenrundweg mit ca. 6 km Gehweg und ca. 3 Stunden Gehzeit (nicht rollstuhlgerecht). Begeben Sie sich mit uns auf eine schöne und interessante Wanderung über Berg und Tal entlang der Geschichte unserer Glashütten.
Weghinweis: Wir bitten zu beachten, dass im Winter die Waldwege witterungsbedingt nur eingeschränkt begehbar sein können.
Hier finden Sie weitere Informationen zum GlashüttenRundweg (wie Beschreibung, google-Kartenansicht, gpx-Daten + Höhenprofil)
Namensgeber für diesen 37 km langen Qualitätswanderweg sind die sechs Berge, im Sprachgebrauch der Einheimischen auch "Kuppen" genannt. Alle sechs Berge sind über 800 m hoch: der Bornhügel (846 m), der Pappenheimer Berg (834 m), der Große Tierberg (806 m), der Fellberg (842 m), das Kieferle (868 m) und der Rollkopf (849 m).
Es handelt sich um einen städteverbindenden Rundwanderweg, der ausschließlich auf historischen Wegeverbindungen und bereits bestehenden Themenwanderwegen verläuft, wobei der Rennsteig der wohl bekannteste sein dürfte.
6-Kuppen-Steig kurz und knapp
Gesamtlänge: 37 km
Neuhaus/Rwg. - Lauscha - Steinach - Steinheid - Neuhaus/Rwg.
Höhendifferenzen: 490 - 868 m NN = 378 m
Markierung: Raute, weißer Grund mit grüner Schrift K6
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Für unerfahrene Wanderer stehen Ihnen auf Wunsch auch gerne Wanderführer zur Verfügung.
Weitere Informationen über Angebote und Möglichkeiten zu Wanderungen erhalten Sie auch unter: www.lauschaer-glasblaeserpfade.de.
Beschreibung zum Download (Kopie)
Auf den Pilgertouren mit Konrad Dorst
Die Pilgertouren sind nach Zielgruppen gegliedert, wie Familien mit Kindern, Schulklassen, Studentengruppen, Senioren, Heimat- und Wanderfreunde, Sportvereine, Natur- und Umweltaktivisten sowie christliche Vereinigungen und Gemeinden. Entsprechend des Klientels wird der Schwierigkeitsgrad der Pilgertouren individuell gestaltet, vorbereitet, organisiert und abgesprochen.
Schwierigkeitsgrade der Wanderung
Leicht:
geeignet auch für wenig geübte Wanderer, Tagesstrecken bis 15 km im flachen, hügelreichen Gelände, gemütliches Schritt-Tempo mit eingelegten Pausen, wenig oder nur geringe Steigungen.
Mittelschwer:
geeignet für geübte Wanderer mit Kondition und Ausdauer, Tages-Etappen über 20 km, erhöhtes Schritt-Tempo mit kurzen Pausen, Steigungen meist mittelschwerer Art 10-15 % Steigerungsgrad.
Anspruchsvoll/Schwer:
geeignet für Wanderer mit Kondition/Ausdauer, Tages-Etappen bis 30 km, flottes Schritt-Tempo, häufiger Auf- und Abstieg, 15-20 % Steigerungsgrad/ schlecht begehbares Gelände, steile Berge, tiefe Täler, schmale zugewachsene Waldpfade, Sumpf und Morast.

Links zu weiteren WanderRouten bei:
WanderRoute 1 - Rund um das Teufelsholz
WanderRoute 2 - Rund um Lauscha
Hinweis: Entdecken sie mit wanderkompass.de die schönsten Wanderziele.
Stadtplan von Lauscha
Hier finden Sie einen Stadtplan von Lauscha und Ernstthal am Rennsteig. Der Stadtplan liegt in verschiedenen Formaten und Dateigrößen für Sie zum Download bereit.
So finden Sie uns...
