Glasprinzessin
Seit dem Jahr 1992 ist es in Lauscha Tradition, eine junge Frau, welche selbst das Glasbläserhandwerk in den verschiedenen Sparten erlernt hat und das Handwerk ausübt oder familiär eine enge Bindung zur Glasbläserei hat bzw. in einer glasherstellenden oder verarbeitenden Firma tätig ist, zur Glasprinzessin zu krönen. Eine ihrer Aufgaben ist es dann, für das Jahr ihrer Amtszeit, die Glasstadt Lauscha und seine gläsernen Produkte regional und überregional zu präsentieren.
Glasprinzessin Janice Müller-Blech - seit 2021
Wer wird Glasprinzessin?
Die Verbundenheit mit dem Glas ist Hauptvoraussetzung, um überhaupt in die engere Auswahl als Glasprinzessin gezogen zu werden. Weiterhin gehören umfangreiche Kenntnisse über die Heimatstadt und das Handwerk dazu. Ein Gremium, welches aus Vertretern verschiedenster Interessengemeinschaften besteht, trifft dann die Auswahl aus den verschiedenen Bewerberinnen.
Die Amtsübergabe und somit erste öffentliche Präsentation der neu gewählten Hoheit fand bis 2007 traditionell zum Glasmacher- und Mondstürerfest in Ernstthal statt.
Im Jahr 2008 wurde erstmalig zum traditionellen Lauschaer Kugelmarkt die Krönung der Glasprinzessin vorgenommen. Diese Tradition setzt sich nunmehr fort, immer am 1. Adventswochenende wird das Zepter der Glasprinzessin an eine Nachfolgerin übergeben.
Bis 1997 wurden die ganzen Aufwendungen rund um die Glasprinzessin seitens der Stadt Lauscha allein getragen. Natürlich haben viele Firmen diese Aktivitäten durch ihr Sponsoring unterstützt. Seit 1998 bis Mitte des Jahres 2008 lag die Betreuung, Terminkoordination und die organisatorischen Arbeiten rund um das Amt der Glasprinzessin in den Händen des Fremdenverkehrs- und Gewerbevereines Lauscha, welcher Unterstützung durch die Stadt Lauscha, verschiedene Betriebe und Institutionen erhielt.
Seit Juli 2008 wird die Glasprinzessin nun wieder durch die Stadt Lauscha betreut (als Ansprechpartner gilt die Touristinformation).
Ohne Sponsoren geht nichts
Firmen und Institutionen aus Lauscha und Umgebung unterstützen bereits aktiv durch ihr Sponsoring. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den bisherigen Sponsoren für unsere Symbolfigur der Glasbläserstadt Lauscha – die Glasprinzessin.
Unterstützung in Form von Sach- und Geldzuwendungen o.ä. sind natürlich jederzeit willkommen. Wenn auch Sie Geld- oder Sachspenden vornehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Die Chronik der Glasprinzessinnen
-
Janice Müller-Blech - seit 01.12. 2021 -
Janice Müller- Blech - seit 01.12.2021 -
Gina Müller-Blech – seit 01.12.2019 -
Laura Leopold – seit 02.12.2018 -
Laura Leopold – seit 03.12.2017 -
Laura Leopold – seit 27.11.2016 -
Laura Leopold – seit 29.11.2015 -
Jasmin Kuot – seit 30.11.2014 -
Joline Wolf – seit 01.12.2013 -
Joline Wolf – seit 01.12.2012 Junior-Glasprinzessin -
Jessica Zitzmann – seit 01.12.2012 -
Judith Schürer 28.11.2010 – 26.11.2011 -
Laura Hein (Junior-Glasprinzessin) 28.11.2010 – 26.11.2011 -
Laura Hein 26.11.2011 – 01.12.2012 -
Rebecca Greiner 29.11.2009 – 28.11.2010 -
Lisa Zinner 30.11.2008 – 29.11.2009 -
Jana Brinkmann 20.06.2007 – 30.11.2008 -
Jana Brinkmann 16.06.2006 – 20.06.2007 -
Bianca Todt 16.06.2005 – 16.06.2006 -
Claudia Fiedler 20.06.2004 – 16.06.2005 -
Susann Greiner-Lar 20.06.2003 – 20.06.2004 -
Susann Greiner-Lar 21.06.2002 – 20.06.2003 -
Kristin Bock 21.06.2001 – 21.06.2002 -
Stefanie Friedrich 22.06.2000 – 21.06.2001 -
Ivonne Gebhardt 05.06.1999 – 22.06.2000 -
Ivonne Gebhardt 06.06.1998 – 05.06.1999 -
Mandy Böhm 07.06.1997 – 06.06.1998 -
Tanja Kanis 07.06.1996 – 07.06.1997 -
Anka Landgraf 09.06.1995 – 07.06.1996 -
Anja Fölsche 03.06.1994 – 09.06.1995 -
Mandy Böhm 11.06.1993 – 03.06.1994 -
Cathleen Greiner 10.06.1992 – 11.06.1993